Beschreibung
Carl Maria von Weber (1786–1826)
Ouvertüre zur Oper „Oberon“ J. 306
Daniel Schnyder (*1961)
Konzert für Alphorn in F und Orchester
Anton Bruckner (1824–1896)
Sinfonie Nr. 4 Es-Dur WAB 104 „Romantische”
Arkady Shilkloper, Alphorn
NEUE PHILHARMONIE WESTFALEN
GMD Rasmus Baumann, Leitung
Geheimnisvoll ruft uns das Horn in eine magische Welt. Der Elfenkönig Oberon überreicht dem Ritter Hüon von Bordeaux ein Zauberhorn. Und mit seinen Klängen beginnt auch die Ouvertüre zu Webers Oper Oberon. Das Alphorn kommt groß raus im unterhaltsamen Konzert des Schweizers Daniel Schnyder. Für das Kultinstrument seiner Heimat schrieb er ein legeres Stück zwischen Blues und Kuhreigen. Romantische heißt Anton Bruckners 4. und populärste Sinfonie nicht umsonst. Der einleitende Hornruf taucht in die Welt der romantischen Dichtung ein und weckt, frei nach Eichendorff, das schlafende „Lied in allen Dingen“. Ob verwunschener Sang, Jagdfanfare oder schmetternder Choral – Bruckners Vierte wandelt auf den Zauberpfaden des Hörnerschalls.
Foto: Mark Nussbaumer
