Zum Inhalt springen
ÖKOPROFIT im Vest Recklinghausen startet wieder
Auf dem Bild: ÖKOPROFIT Vest RE Logo

ÖKOPROFIT im Vest Recklinghausen startet wieder

Lesedauer: ca. 3 Min. | Text: _Redaktion _RDN

Das Projekt hat zum Ziel, Unternehmen für das betriebliche Umweltmanagementsystem zu gewinnen. 

Auch 2021 sieht eine neuerliche Auflage des renommierten Projekts ÖKOPROFIT® im Vest Recklinghausen, in dessen Rahmen Firmen kreisweit dabei unterstützt werden, mit betrieblichem Umweltschutz Geld zu sparen. 

ÖKOPROFIT Vest Recklinghausen vereint betriebliche Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz mit dem Ziel, eine nachhaltige Unternehmensentwicklung zu fördern. Es steht für ein erfolgreiches interkommunales Kooperationsprojekt des Kreises Recklinghausen und der Städte Datteln, Dorsten, Haltern am See, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop sowie weiteren regionalen und folgenden überregionalen Partnern: Effizienz-Agentur NRW, Gelsenwasser AG und die Handwerkskammer Münster.

135 Betriebe und Institutionen aus dem Kreis Recklinghausen haben seit 2004 an Ökoprofit teilgenommen. Nun startet im Frühjahr die nächste Runde mit dem Ziel, auch weitere Unternehmen für das betriebliche Umweltmanagementsystem zu gewinnen. 

ÖKOPROFIT richtet sich an kleine wie große Betriebe, produzierende Unternehmen wie Dienstleister, Handwerksbetriebe und soziale Einrichtungen.  Zum Projektabschluss erhält jedes teilnehmende Unternehmen die Auszeichnung „Ökoprofit-Betrieb Vest Recklinghausen“. Dieses Siegel dokumentiert das Engagement des Betriebes beim Thema Umweltschutz und Ressourceneffizienz und stärkt die Verhandlungsposition gegenüber Lieferantinnen und Lieferanten, Kundinnen und Kunden sowie die öffentliche Wahrnehmung.


INFO 

Bei ÖKOPROFIT® handelt es sich um eine kommunale Initiative. Die Stadt Graz in Österreich hat bereits 1992 diese Ökologisierung der Wirtschaft angestoßen: Weniger Betriebskosten bedeuten eine gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit für Unternehmen und eine erhöhte Umweltqualität in den ausrichtenden Kommunen. Dieser Win-Win Ansatz überzeugte auch das nordrhein-westfälische Umweltministerium (MULNV), das die Umsetzung von ÖKOPROFIT® seit 2000 finanziell fördert. Der Kreis Recklinghausen hat die Federführung auch im nunmehr achten kreisweiten Projekt und unterstützt ÖKOPROFIT® mit personellen Ressourcen und finanziellen Mitteln. Der Ablauf von ÖKOPROFIT® ist bewusst einfach gehalten: Die Betriebe bekommen Berater an die Seite, die gemeinsam mit den zuständigen Firmenvertretern im Betrieb nach einer Bestandsaufnahme nach Einsparmöglichkeiten suchen. Vereinbarte Maßnahmen werden schließlich umgesetzt. Das Erfolgsprojekt wird zum wiederholten Male von den Beratern der B.A.U.M. Consult GmbH aus Hamm durchgeführt. Unterstützt werden sie von einem Arbeitskreis aus den Vertretern der Städte und des Kreises, der Handwerkskammer Münster, der Gelsenwasser AG sowie der Effizienz-Agentur NRW. 

Bereits ausgezeichnete Unternehmen im Vest

STADT DATTELN
Haus Vogelsang GmbH, St. Vincenz Krankenhaus, Vestische Caritas Kliniken, Kinder -und Jugendklinik

STADT DORSTEN
Berding Beton, Delog-Delsing-Logistik Spedition, Enning Automobile, E.ON Ruhrgas AG, ERFRIG H. Krietemeyer GmbH; Gesamtschule Wulfen, Hubert Strittmatter Systemgastronomie, Humbert GmbH, IBR GmbH, Entsorgungsbetrieb Stadt Dorsten, Jungblut Maschinenbau GmbH, eCO2Print GmbH, Euroquarz GmbH, Dorstener Drahtwerke, St. Elisabeth- Krankenhaus , Autohaus Wietholt GmbH, Automobilgruppe Köpper, Lebenshilfe Dorsten - Integratives Familienzentrum und Wohnstätte Villa Keller, Johann Spielmann GmbH „Stiftsquelle“; Raiffeisen Hohe Mark Handels und Service GmbH

STADT HERTEN
Vestische Straßenbahnen GmbH, Dipl.-Ing. Dr. E. Vogelsang GmbH, Klaeser Internationale Spedition, St. Elisabeth- Hospital, LAMBDA Gesellschaft für Gastechnik, BFUB GmbH, AGR-DAR GmbH, Markus Kaffee GmbH&Co.KG, Ranit Befestigungssysteme GmbH

KREIS RECKLINGHAUSEN
Kreishaus, Kreisgartenbaulehrbetrieb, Baubetriebshof, Berufskolleg Ostvest

STADT MARL
BAUM Zerspanungstechnik e.K., Grimme Institut GmbH Marl, Hüls Service GmbH, Hans-Böckler Berufskolleg, Ostgathe-Rottmann GmbH Co.KG, OSRO GmbH, Diakonie-Schacht 6, Parkhotel Marl, Karl-Schmidt Spedition GmbH & Co.KG, KFU GmbH, LWL Klinik Marl Sinsen, Paracelsus-Klinik Marl, Rethmann Sonderabfall GmbH & Co.KG, RVG Rohrleitungsbau und Versorgungstechnik GmbH, Volksbank Marl-Recklinghausen, Einkaufszentrum Marler Stern, Willy-Brandt-Gesamtschule, S&B Industrial Mineral GmbH, Grimme-Institut, ReFood GmbH & Co.KG, Klinikum Vest GmbH, GBT-Bücolit GmbH, Stadt Marl, Amt für Gebäudewirtschaft mit verschiedenen Kindertageseinrichtungen und Grundschulen, SUS Polsum 1927 e.V. TuS Marl Hüls 1912 e.V, TuS 05Nodvesta Sinsen

STADT OER-ERKENSCHWICK
Gustoland GmbH , Baubetriebshof der Stadt, Gemeinschaftsgrundschule Ewaldschule

STADT RECKLINGHAUSEN
J.Möller Fruchtsaft GmbH, Knappschaftskrankenhaus, Schloemer GmbH , Harold Scholz &Co.KG, KSR Kommunale Servicebetriebe Recklinghausen, Raiffeisen Emscher Lippe, HELLA KGaA Hueck & Co, Familienzentrum Ideenreich , Otto- Burrmeister Realschule; Familienzentrum Kinderplanet, Lebenshilfe Mitte West e.V., Parkhotel Engelsburg Betriebs GmbH

STADT WALTROP
Essex Pharma Development GmbH, Ver- und Entsorgungsbetrieb Waltrop AöR , AWO Kindertages-einrichtung Am Park, Lebenshilfe, Ver- und Entsorgungsbetrieb, Seniorenzentrum Hirschkamp, Krankenhaus St. Laurentius-Stift, Lebenshilfe Waltrop Wohnstätte der Lebenshilfe, Grutsch Gartenbau GbR, on the rock Veranstaltungskonzepte GmbH

Info
ÖKOPROFIT Vest Recklinghausen

Ökoprofit | Kreis Recklinghausen (kreis-re.de)

Ökoprofit in Waltrop

Aktuelles | Stadt Waltrop

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: