Zum Inhalt springen
Kleine Krokodile und Meerjungfrauen

Kleine Krokodile und Meerjungfrauen

Lesedauer: ca. 2 Min. | Text: Jennifer von Glahn

Generationen von Kindern haben im Copa Ca Backum schon bei Lehrer Selami Erdogan Schwimmen gelernt. Sein Geheimnis? Vertrauen und viel Spaß.

Los, wir sind jetzt ein Krokodil, wir schwimmen nur mit dem Kinn unter Wasser und blubbern“, sagt Selami Erdogan und macht die ulkigen Bewegungen an der Wasseroberfläche vor. Der 54-Jährige ist Schwimmlehrer im Copa Ca Backum und bringt seit rund 25 Jahren Generationen von Kindern das Schwimmen bei. In seinen Kursen stehen Spiel, Spaß und Freude ganz klar im Vordergrund.
Während der Lehrer vorgibt, ein Krokodil zu sein, tun es ihm die Kinder mit Begeisterung nach – und haben so, ohne es zu wissen, den Grundstein für das Brustschwimmen gelegt. Die Gruppen der Kurse sind bewusst klein gehalten, sodass der Schwimmlehrer individuell auf jedes Kind eingehen kann.

„CrashKurs“ heißt das besondere Angebot des Copa Ca Backums, denn die Schwimmkurse für Kinder finden in der Regel über einen Zeitraum von zwei Wochen statt. „So lernen die Kinder das Schwimmen ganz intensiv und bleiben am Ball, ohne dass zu viel Zeit zwischen den Übungsstunden vergeht“, weiß Erdogan aus Erfahrung. Diese besondere Kursform im Vest ist ein Alleinstellungsmerkmal des Copa Ca Backum.


Spielerisch lernen

Mit Kindern zu arbeiten „das ist eine besondere Herausforderung“, sagt der Schwimmlehrer. Viele Kinder haben auch Angst – die der erfahrene Lehrer ihnen nimmt. Dafür ist Selami Erdogan
immer mit im Wasser. „Alles, was ich erzähle, mache ich auch immer vor und gebe auch Hilfestellung.“ Die Eltern sind bei den Kursstunden dabei, sitzen am Beckenrand. Mama Christine
Hönemanns beobachtet ihre fünfjährige Tochter Martha. „Es ist mir wichtig, dass Martha Spaß hat und keine Angst“, so die Mutter. „In unserer Familie haben schon sechs Kinder hier das Schwimmen gelernt“. Wie vielen Kindern Selami Erdogan das Schwimmen beigebracht hat, kann er gar nicht sagen. „Ich schätze tausenden“, lacht er. Leistungsdruck gibt es nicht. „Es ist wichtig, dass die Kinder den Zugang
zum Schwimmen spielerisch finden“, erklärt er. Das sei die Grundvoraussetzungen. Deswegen gibt es auch immer wieder Plansch- und Spielpausen. Mal liegen die Kinder mit ausgebreiteten Armen flach auf dem Wasser, um sich wie Astronauten im Weltraum treiben zu lassen, mal sind sie eine Meerjungfrau, ein Schiff oder ein U-Boot. „Kinder sind eben keine Theoretiker“, sagt der Schwimmlehrer. Dass sie mit Selami Erdogan ohne Scheu im Wasser unterwegs sind, „das ist ein riesengroßer Vertrauensbeweis“, weiß der Schwimmlehrer. Mit den Kindern richtig umzugehen, das könne man nicht lernen. „Ich war schon immer kinderfreundlich“, sagt der 54-Jährige, der vor seiner Karriere im Copa Ca Backum erst Sport und Geografielehrer werden wollte.


Traumberuf


Seinen Beruf liebt er über alles. „Die Kinder geben einem so viel zurück, wenn sie Spaß im Wasser haben und am Ende stolz sind, das Seepferdchen zu haben“, sagt der Schwimmlehrer. Nur eins mag er selbst bis heute nicht. „Wasser in der Nase, das haben auch Erwachsene nicht gerne“, lacht Erdogan.
Schwimmkurse für Anfänger bietet das Copa Ca Backum regelmäßig an. Übrigens: Für den Traumberuf Schwimmlehrer sind noch Stellen frei. Wer Spaß und Freude im Umgang mit Kindern hat, genau wie Selami Erdogan, der kann sich im Copa Ca Backum seinen beruflichen Wunschtraum erfüllen – und Kinderaugen zum Strahlen bringen.

Info

Hertener Stadtwerke
Hertener Stadtwerke

Herner Straße 21
45699 Herten

hertener-stadtwerke.de

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: